Der ETI ThermaData TD2F LCD verfügt über ein 10 mm großes LC-Display, auf dem die Temperatur direkt am Gerät abgelesen werden kann.
Der ThermaData TD2F Datenlogger ist mit 2 externen Temperatursonden an einem Kabel ausgestattet, die Temperaturen von -40 bis 125 °C messen und bis zu 4000 Messwerte aufzeichnen können. (2000 Messungen pro Sonde)
Der ThermaData®-Datenlogger TD2F ist in einem wasserdichten, ergonomischen Gehäuse untergebracht, das nach IP66/67 ausgelegt ist.
Die Kommunikation mit dem Computer erfolgt über eine USB-Ladestation. Bitte beachten Sie: Bei der Bestellung von Loggern muss mindestens eine ThermaData®-Halterung mitbestellt werden.
ThermaData Mk2 Logger bieten die Wahl zwischen Loggern ohne und mit Display. Weitere Optionen sind interne und externe Temperatursensoren/Fühler.
Externe Fühler können entweder fest montiert oder über einen wasserdichten dreipoligen Anschluss abnehmbar sein. Die externen Temperaturfühler werden mit einem ein, zwei oder drei Meter langen Kabel geliefert.
Jeder Logger verfügt über eine rote und eine grüne LED. Eine blinkende grüne LED zeigt an, dass der Logger aktiv ist/ Daten aufzeichnet, und eine blinkende rote LED zeigt an, dass eingestellte Alarme überschritten wurden.
ThermaData Studio PC-Software
Der ThermaData-Logger kann über eine USB-Halterung an den PC angeschlossen werden. Durch Auswahl des entsprechenden Symbols können die Daten heruntergeladen und als Diagramm, Tabelle oder Zusammenfassung angezeigt werden.
Die Informationen können durch Zoomen analysiert, als ThermaData Studio-Datei gespeichert oder als Text- (.txt) oder Excel-Datei (.xls) in andere Softwarepakete exportiert werden.
Die ThermaData Studio-Software enthält mehrere nützliche Funktionen, darunter die Möglichkeit, Daten von mehreren Sensoren gleichzeitig in einem bestimmten Diagramm darzustellen, wobei die Farben der Diagrammlinien vom Benutzer ausgewählt werden können.
Die ThermaData Studio Software funktioniert mit allen ThermaData-Loggern.
Die Software ist sowohl leistungsstark und fortschrittlich als auch benutzerfreundlich und ermöglicht die Organisation und Analyse der von den Loggern erfassten Daten.
Mit der Software kann der Benutzer die Häufigkeit der Probenahme (von 0,1 bis 255 Minuten), die Echtzeituhr, °C oder °F, den verzögerten Start (maximal 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden) programmieren.
Es ist auch möglich, für jeden Logger eine 32-stellige Benutzer-ID zu vergeben.
Durch die Auswahl der kontinuierlichen Aufzeichnung in den Softwareoptionen ist es möglich, den ThermaData-Logger nur einmal zu starten. In diesem Fall müssen Sie seine Konfiguration nie wieder zurücksetzen, selbst wenn Sie regelmäßig Daten herunterladen.
Im Gegensatz zu den meisten preisgünstigen Temperaturloggern setzt der ThermaData-Logger die Aufzeichnung während und nach einem Datendownload fort.
Die Software ThermaData Studio wird mit jeder USB-Halterung geliefert.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie einen ThermaData-Logger zum ersten Mal bestellen, müssen Sie mindestens eine USB-Halterung für den ThermaData-Logger bestellen.