Das HACCP-Konzept verlangt eine regelmäßige Überprüfung und Dokumentation kritischer Kontrollpunkte, darunter auch gewerbliche Geschirrspüler. Betriebe sind gesetzlich verpflichtet, nachweislich sicherzustellen, dass der Spülprozess hygienisch korrekt durchgeführt wurde. Die Kontrolle der Spültemperatur ist dabei nicht optional, sondern verpflichtend.
Typische Anforderungen in Österreich:
- Letzter Spülgang mit mindestens 82 °C
- Temperatur muss am Spülgut selbst erreicht werden
- Messung und Dokumentation laut HACCP-Vorgaben
- Nachweis für Behörden (z. B. bei Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht)
Warum die Anzeige an der Maschine nicht ausreicht
Viele gewerbliche Spülmaschinen zeigen die Temperatur an – doch meist ist das nur die Temperatur des Wassers im Tank, nicht die tatsächliche Temperatur auf Tellern oder Gläsern. Um sicherzugehen, dass die gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind, muss die Temperatur direkt am Spülgut überprüft werden.